dersven • 3. September 2020
Gut informiert. Gut situiert. Da freut man sich über gute Preise und leere Strände.

Ich frage mich ja immer - warum denken die Menschen nur so wenig nach? Liegt es vielleicht daran, daß Nachdenken nicht nur anstrengend ist, sondern daß auch die Ergebnisse des eigenen Denkens zum Teil sehr schwer zu ertragen sind?
Ich kenne ja nun einige Menschen, die in großen Reiseunternehmen arbeiten. Kaum einer versteht die allgemeinen Reisewarnungen, die die Bundesregierung für verschiedene europäische Länder und vor allem für sehr beliebte deutsche Reiseziele aussprechen.
Kaum einer versteht warum es an völlig überfüllten Badeseen in Deutschland und an vielen heimischen Ausflugszielen und Ausflugsorten so viel sicherer sein sollte, als in einem großzügigen Hotel mit hervorranden Hygienekonzepten oder in einer Finca an einem einsamen Strand in Spanien.
Kaum einer versteht, warum man nun wochenlang die Deutschen ohne Tests ins Ausland fliegen ließ, um sie dann bei ihrer Rückkehr eifrig zu testen. Obwohl die Infektionsraten in Bayern nach wie vor größer sind als auf mancher spanischen Ferieninsel. Ja – obwohl das Risiko, daß ein Deutscher Urlauber das Virus in der Welt verteilt, deutlich größer war und immer noch ist, als es sich dort in im Urlaub einzufangen.
Und nun? Was ist die Konsequenz? Nachdenken kann ein wenig schlauer machen. Aber Vorsicht! Es könnte auch ziemlich frustrieren und verärgern.
Und nun? Was ist die Konsequenz? Nachdenken kann ein wenig schlauer machen. Aber Vorsicht! Es könnte auch ziemlich frustrieren und verärgern.
Fest steht: Das gemeine, arbeitende und Steuern zahlende Volk , kann es sich nicht leisten, nach der Urlaubsreise auf Testergebnisse zu warten und in Quarantäne zu gehen. Die jungen und gesunden Menschen, die in Deutschland arbeiten und den Corona-Karren irgendwann mal aus dem Dreck ziehen müssen, gehören vor allem zu denen, die wieder einmal große Opfer bringen sollen.
Während dessen hört man jedoch aus der Reisebranche immer mehr Urlauber, die sagen: "Jetzt erst Recht. Wir lassen uns das Reisen nicht verbieten." Dieses Reisende können es sich jedoch in der Regel zeitlich und finanzielle leisten, nach ihrer Rückkehr in Quarantäne zu gehen. Denn Sie gehören zu einer der wahrscheinlich letzen Generation in Deutschland, der es noch recht gut geht: im Alter oder auch in jungen Jahren, wenn sie das Glück haben aufgrund familiärer Verhältnisse, reich und unabhängig zu sein.
Und so drängen sich doch dem Denkende seltsame Beobachtungen auf.
Zum einen erinnert die Reisesituation ein wenig an totalitäre Systeme. Hier die breite, arbeitende Bevölkerung, die man nicht ausreisen lässt und deren Devisen im Land bleiben sollen und dort eine kleine Gruppe Privilegierter, die diese Reisebeschränkungen getrost ignorieren können.
Während dem gemeinen Volk und vor allem erneut der Jugend mehr oder weniger das Reisen madig gemacht wird, kann es sich eine bestimmte Gruppe der Gesellschaft dennoch leisten und freut sich zusätzlich über hervorragende Preise und freie Strände und Pools.
Und während das alles, laut unserer Regierung, nur dem solidarischen Schutz der Risikogruppen dient, fliegen die gut informierten und gut situierten Anhänger u.a. auch dieser Gruppe todesmutig ans Meer und genießen zu Recht die wohltuende Sonne, die frische Luft und das herrliche Ambiente.
Ja - und der junge Mallorca-Urlauber, der wieder einmal auf ein wenig Urlaubsspaß verzichtet, arbeitet derweil fleißig zu Hause für die Renten anderer und die Gehälter seiner Regierung, die jede Menge Verordnungen erlässt, die ihm persönlich nur nichts bringen. Nicht mal ein wenig Fun. Und unsere Kinder sitzen mit Masken in Klassenräumen, während es sich so manche Großeltern im fernen Süden gut gehen lassen.
Ja man könnte meinen, ich wolle mit solchen Berichten, die Gesellschaft nur unnötig aufhetzen und spalten. Das liegt nicht in meiner Macht. Dafür sorgen unsere Politiker schon alleine. Ich beobachte nur und denke nach und schreibe es dann auf. So wie ich mich ja schon vor Monaten bei der solidarischen Jugend Deutschlands bedankt hatte. Ihr seid noch immer großartig - lest es nach.
Opfert euch weiterhin für die alten Menschen und Risikogruppen auf. Verzichtet auf Malle und all diesen Quatsch. Befolgt die Verordnungen der Regierung und denkt nur nicht nach. Es könnte verdammt weh tun!
Am Ende bleibt dann nur die Frage offen. Wann geht der Regierung auch diesbezüglich ein Licht auf? Wann kommt das generelle Reiseverbot für Deutsche Staatsbürger? Es würde mich nicht wundern, wenn es bald geschieht.
Alle einschließen? Wie damals. Ich meine, es ging ja immerhin einige Jahrzehnte gut und aus Fehlern kann man lernen.

Und so ziehe ich mich seit Wochen an der eigenen Brustbehaarung immer weiter raus aus dem Sumpf der menschlichen Verkommenheit und in mich zurück. Nicht ins Schneckenhaus, sondern in die unendliche Leere, die zwischen all meinen Atomen pulsiert, die dort Tango, und Salsa tanzen. Den Rhytmus hab ich durchaus im Blut. Die Schritte aber nicht im Kopf. Das kann ja heiter werden.

Als Pazifist schlage ich daher folgenden Kompromiss vor. Bewaffnen wir die Zivilbevölkerung und wenn der Russe vor der Tür steht, dann kann jeder selbst entscheiden, ob er seine Familie verteidigen oder den Russen auf ein Gespräch und ein gemeinsames Essen in sein Haus an seinen Tisch einladen will.

Viele Menschen haben die Verbindung zum ihrer Seele komplett verloren. Ein höheres Bewusstsein scheint ihnen völlig fremd, denn Medien, Politik, Schule, Uni und auch Religion treiben ihnen das aus. Sie sollen funktionieren und im Dienste des Kollektivs stehen, das von einer kleinen Elite beherrscht wird. In den USA jubeln sie ihr gerade zu.