Das muss man löschen. Oder?

Zu viel ist zu viel. Auch Zorro sollte jetzt seine Solidarität mit der Ukraine zeigen.
Dieser Gedanke kam mir heute Morgen am Karfreitag. Ein Tag der uns auch daran erinnert, welche Macht Worte und Zeichen haben.
Wir wussten bislang,
Sprache kann vieles: Sie kann verführen, heilen, verbinden, trennen Ausdruck von Liebe, Versöhnung, Hass und Gewalt sein.
Worte können verletzen. Ja,
Sprache kann töten
heisst es sogar zurecht in einem Beitrag des Deutschlandfunk.
Aber ein einzelner Buchstabe? Kann auch der seine Unschuld verlieren?
Im
Land der staatlich gehissten Regenbogen-Flaggen
auf jeden Fall. Da kann sogar der letzte Buchstaben im Alphabet das Allerletzte sein, mit dem man auf sich aufmerksam machen darf.
Und weil in Deutschland das "Z" (sorry, dass ich es hier mal kurz so isoliert und prominent verwendet habe) neuerdings sogar vom Verfassungsschutz beobachtet wird, entschied sich
eine Brauerei, den werbewirksamen jedoch kriegerischen Buchstaben sofort von seinen Etiketten zu entfernen.
Da fragt man sich doch automatisch, was wird aus dem berühmten Kämpfer für die Armen, der meine Jugend, ähnlich wie Robin Hood, mit der Idee einer ausgleichenden Gerechtigkeit bereicherte? Man nehme es den Reichen und schenke es den Armen.
Also wenn
Cancel Culture Sinn macht, dann doch hier. Oder? Ich denke, jetzt ist Haltung gefragt und alle Kinderschutz-Beauftragten sollten sich unmittelbar an den Produzenten, die
Walt Disney Productions,
wenden und verlangen, dass man sofort diesen brutalen und
Menschenleben verachtenden Gross-Buchstaben Z
von den Zorro Film-Plakaten, und von
Trailern wie diesen
streicht.
Oder, dass man zumindest die Serien und Zorro-Filme solange vorübergehend sperrt, bis man diese visuell derart
überarbeitet hat, dass sie wieder
jugendfrei und politisch korrekt ausgestrahlt und gestreamt werden können
Du findest das etwas übertrieben? Ich auch. Deshalb schreibe ich ja den Quatsch.
Zuerst nehmen Sie Dir das Z, dann die Redefreiheit und irgendwann bist Du sprachlos.


